Karl Jürgen Skrodzki: Register der Werke Else Lasker-Schülers
Verzeichnis der Gedichttitel und Gedichtanfänge, der Überschriften und Textanfänge der Erzählungen und Essays
Aktualisiert: 25. September 2025
* * *
»* …«: von Else Lasker-Schüler alternativ gebrauchte Titel
Styx (1902) [St]
Der siebente Tag (1905) [DsT]
Das Peter Hille-Buch (1906) [PH (1906)]
Die Nächte Tino von Bagdads (1907) [NT (1907)]
Meine Wunder (1911) [MW]
Briefe nach Norwegen (1911/12) [BnN]
Mein Herz (1912) [MH (1912)]
Hebräische Balladen (1914) [HB (1914)]
Der Prinz von Theben (1914) [PvTh (1914)]
Der Malik (1919) [Mal]
Das Peter Hille-Buch (1919) [PH (1919)]
Die Nächte der Tino von Bagdad (1919) [NT (1919)]
Essays (1920) [Ess]
Gesichte (1920) [Ges]
Der Prinz von Theben (1920) [PvTh (1920)]
Hebräische Balladen (1920) [HB (1920)]
Die Kuppel (1920) [DK]
Mein Herz (1920) [MH (1920)]
Die gesammelten Gedichte (1920) [GG]
Der Wunderrabbiner von Barcelona (1921) [WvB]
Theben (1923) [Th]
Ich räume auf (1925) [Ira]
Konzert (1932) [Kon]
Das Hebräerland (1937) [Heb]
Die Heilige Stadt (1937–1940) [DHSt]
Ein paar Tagebuchblätter aus Zürich (1938/39) [EpTaZ]
Tagebuchzeilen aus Zürich (1938/39) [TaZ]
IchundIch (1940/41) [IuI]
Mein blaues Klavier (1943) [MbK]
Gedichte 1899 bis 1944 [Ged]
Prosa 1900 bis 1941. Kleinere Schriften [Pro]
Gedichte aus dem Nachlass [GadN]
Prosa aus dem Nachlass. Kleinere Schriften [PadN]
* * *
1. 10 Häuser für die ärmsten Kinder […] [DHSt]
10. Okt. 39 / Mein kleines geliebtes Päulchen […] [PadN]
36 Gerechte / Zadikim […] [PadN]
Abba ta Marjam [PvTh (1914)] [PvTh (1920)] [Heb]
Abel [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Abend (»Es riss mein Lachen sich aus mir«) [St] [DK] [GG] → Es riss mein Lachen sich aus mir
Abend (»Hauche über den Frost meines Herzens«) [MW] [HB (1920)] [GG]
Abends [MbK] → Herbst (»Auf einmal mußte ich singen«)
Aber als es Morgen wurde […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Aber deine Brauen sind Unwetter … [DK] [GG] [Ged]
Aber du kamst nie mit dem Abend [DK] [GG] [Ged]
Aber fremde Tage hängen [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Aber ich finde dich nicht mehr ...... [NT (1907)]
Aber uns, die wir uns über Nacht verwandelten […] [PadN]
Abigail (»Im Kleid der Hirtin schritt sie aus des Melechs Haus«) [Kon]
Abigail (»Im Kleid des Hirten schritt sie aus des Melechs Haus«) [Ged]
Abigail I. (»der Erste«) → Das Buch der drei Abigails. Abigail I. (»der Erste«)
Abigail II. (»der Zweite«) → Das Buch der drei Abigails. Abigail II. (»der Zweite«)
Abigail III. (»der Dritte«) → Das Buch der drei Abigails. Abigail III. (»der Dritte«)
Abigail des Spätgeborenen ältester Vetter […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Abraham baute in der Landschaft Eden [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb]
Abraham Stenzel (»Als Abraham ganz jung war«) [Ged]
Abraham Stenzel (»Begraben sind die Bibeljahre längst«) [GadN]
Abraham und Isaak [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb]
Abschied (»Aber du kamst nie mit dem Abend«) [DK] [GG] [Ged]
Abschied (»Der Regen säuberte die steile Häuserwand«) [Kon] [Ged] → Der Regen säuberte die wilde Wasserwand
Abschied (»Ich wollte dir immerzu«) [HB (1920)] [GG] [Ged]
Abschiedslied an Ernest [GadN] → An Ernest; Mein Abschiedsbrief
Ach bitter und karg war mein Brot [MbK]
Ach die Tage lassen mich [GadN]
Ach, der Paule ist nicht mehr zu retten [Ged]
Ach, ich irre wie die Todsünde [St]
Ached Bey [NT (1907)] [NT (1919)]
Ached Bey ist der Kalif […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Aderlaß und Transfusion zugleich [DK] [GG] → Richard Dehmel (»Ich schrieb über ihn in meinem Essaybuch […]«)
* Adolf Loos → Loos
Adon und Gewereth. / Schon gestern Abend […] [DHSt]
* Agra → Die deutschen Heilstätten in Agra
Ahnung [Ged] → Volkslied; Vorahnung
Albert Heine – Herodes V. Aufzug [GG] [Ged] → Herodes. V. Aufzug
Alfred Kerr [Ess]
All’ die weissen Schlafe [St]
Als Abigail der Dritte […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Als Abraham ganz jung war [Ged]
Als das Café Kutschera […] [Ess]
Als der blaue Reiter war gefallen .. [Ged]
Als die Bäume mich wiedersahen [Kon] [Pro]
Als ich also diese Worte an mich las [DsT] [MW] [DK] [GG]
Als ich aus steigender Spiellust [GadN]
Als ich die Edith L. Jacobsohn-Schiffer […] [Kon]
Als ich noch im Flügelkleide ... [DsT] → Schulzeit
Als ich Tristan kennen lernte – [DK] [GG]
Als ich vor einigen Jahren […] [Kon]
Als ich vor einiger Zeit […] [Kon] → Als ich vor Jahren […]
Als ich vor Jahren […] [Pro] → Als ich vor einiger Zeit […]
Als Lîlame die Gemahlin des Grossveziers […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Als mein Vater noch die Wege […] [Kon]
Als Moses im Alter Gottes war [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb] [Heb]
Als Plumm Pascha nach Bagdad kam […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Als wir auf die Landstrasse kamen […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Als wir kamen […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Als wir uns gestern gegenübersassen [St] [HB (1920)] [GG]
Am Abend [PH (1906)] [PH (1919)]
Am andern Morgen waren wir […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Am fernen Abend [Ged]
Am folgenden Tage […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Am Freitag in der Abendstunde [GadN]
Am Kurfürstendamm [Ges]
Am Laurentius-Tag war […] [Kon]
Am liebsten hörte ich […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Am liebsten pflückte er meines Glückes [St] [DK] [GG]
Am Mittag [PH (1906)] [PH (1919)]
Am Morgen des Begräbnisses […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Am Morgen, als Petrus-Wotan […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Am Nachmittag vor der Geburtstagsfeier ereignete sich folgendes: [PH (1906)] [PH (1919)]
An – (»Es ist so dunkel heut am Heiligen Himmel«) [GadN] → Die Unvollendete
An – (»Mein Angesicht liegt nachts auf deinen Händen«) [GadN] → Mein armes Lied
An Apollon [MbK]
An das russische Cabaret »Der blaue Vogel« [Kon]
* An das russische Cabaret, der blaue Vogel → An das russische Cabaret »Der blaue Vogel«
An den Gralprinzen [DK] [GG] [Ged] → Wenn wir uns ansehn
An den Herzog von Vineta [Ged] → Nur dich
An den Prinzen Benjamin [Ged] → Senna Hoy (»Wenn du sprichst«)
An den Prinzen Tristan [DK] [GG] [Ged] → Auf deiner blauen Seele
An den Ritter [DK] [GG] → Dem Goldprinzen; Gar keine Sonne ist mehr
An den Ritter aus Gold [DK] [GG] [Ged] → Du bist alles was aus Gold ist
An der Grenze zwischen Rheinland und Belgien […] [Kon]
An der Hecke spielt sie […] [Pro]
An die Einwohnerschaft Berlins [Ged]
An Ernest [GadN] → Abschiedslied an Ernest; Mein Abschiedsbrief
An Ernest von Ehmals [GadN]
An Franz Marc [Ged] → Franz Marc
An Gott [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb]
An Hans Adalbert [DK] [GG] [Ged]
An mein Kind [Kon] [MbK] → Mein Kind (»Immer wieder wirst du mir«)
An meine Freunde [MbK] [Ged] → Das heilige Abendmahl
An meiner Wimper hängt ein Stern [DK] [GG] [Ged]
An mich [MbK] → Meine Freiheit
An Mill [MbK] → Unser Liebeslied (»Es fallen die Kastanien von den dunkelgrünen Bäumen«)
An Tristan [DK] [GG] [Ged] → Ich kann nicht schlafen mehr
An zwei Freunde [DK] [GG] [Ged]
Anfang [IuI]
Ankunft [MW] [HB (1920)] [GG]
Antinuos [HB (1920)] [GG] [Ged]
[Anzeige für das literarische Kabarett »Ping-Pong«, Zürich] (»Es war entzückend […]«) [Pro]
[Anzeige für Otto Picks Gedichtbuch »Wenn wir uns mitten im Leben meinen«] (»Ich las zuerst […]«) [Pro]
Apollotheater [Ges]
Apollydes und Tino kommen in eine morsche Stadt [NT (1907)] [NT (1919)]
Apollydes und Tino sind Zagende und träumen unter der Mondscheibe [NT (1907)] [NT (1919)]
* April → November
Aribert Waescher [Ged]
Arme Kinder reicher Leute [Ges]
Arthur Holitscher [Ged]
Ἀϑάνατοι [St]
Auch das Meer war einmal […] [Kon]
Auf Befehl Plumm-Paschas […] [Pro]
Auf deinen Wangen liegen [MW] [HB (1920)] [GG]
Auf deiner blauen Seele [BnN] [MH (1912)] [DK] [MH (1920)] [GG] [Ged]
Auf den Bergen konnten wir […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Auf den harten Linien [DsT] [MW] [DK] [GG]
Auf der Galiläa nach Palästina [DHSt]
* Auf der Mondscheibe → Apollydes und Tino sind Zagende und träumen unter der Mondscheibe
Auf die jungen Rosensträucher [Kon] [Ged] [Ged]
Auf einmal musste ich singen [MbK] [Ged]
Auf Paryros steht geschrieben [Ged]
Aus Algenmoos und Muscheln schleichen feuchte Düfte [Kon] [Ged]
* Aus dem Buch der drei Melochim → Das Buch der drei Abigails. Abigail I. (»der Erste«)
Aus Frühlingsblüten schleichen feuchte Düfte [Ged]
Aus goldenem Odem [MW] [HB (1920)] [GG]
Aus mir braust finst’re Tanzmusik [St] [HB (1920)] [GG]
Ballade (»Er hat sich«) [St] [DK] [GG] → Ballade (»Er hat sich in gieriger Leidenschaft«)
Ballade (»Er hat sich in gieriger Leidenschaft«) [Ged] → Ballade (»Er hat sich«)
Ballade (»Sascha kommt aus Sibirien heim«) [HB (1920)] [GG]
Ballade (»Trotzendes Gold seine Stirn war«) [HB (1920)] [GG]
Begraben sind die Bibeljahre längst [GadN]
Bei der Zauberin Hellmüte [PH (1906)] [PH (1919)]
Bei Guy de Maupassant [Ess]
Bei Julius Lieban [Ess]
[Beitrag zu einer Rundfrage über Alfred Kerr] (»Jakobsohn und Jakobfritzen«) [Ged]
[* Beitrag zu einer Rundfrage über Karl Kraus] (»Im Zimmer meiner Mutter […]«) → Karl Kraus
Bevor ich, geehrte Gäste […] [PadN]
Bin welk und mürbe [GadN] [GadN]
Bis meine Augen ausgeregnet haben [DK] [GG] → Hinter Bäumen berg ich mich
Bist wie der graue, sonnenlose Tag [Ged]
Blau wird es in deinen Augen [MW] [HB (1920)] [GG]
Blumen werden bald blühen […] [Ges]
Boas [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Braungebrannt kommt er geschritten [Ged]
Brause Dein Sturmlied Du [St]
Brautwerbung [Ged]
* Brief an einen Schweizer Freund → Brief an Korrodi
Brief an Jeßner [Kon]
Brief an Korrodi [Ges]
Carl Schleich [Ged]
Chaos [St] [DK] [GG] → Ich finde mich nicht wieder
Charlotte Bara [GadN] → Die Tänzerin Wally
* Charlotte Berend: Die schwere Stunde → Die schwere Stunde
Charlotte wandelt an den Nachmittagen [GadN]
Chronica [St] [HB (1920)] [GG]
Coranna [Ges]
* Coranna, eine Indianergeschichte gestaltet von Slevogt → Coranna
Dämmerung (»Ich halte meine Augen halb geschlossen«) [GadN] → Ich suche eine Hand der meinen gleich
Dämmerung (»Ich suche eine Hand der meinen gleich«) [GadN] → Ich suche eine Hand der meinen gleich
Daniel Jesus → Paul Leppin (»Ein großer kantiger Vampirflügel mit Apostelaugen […]«)
Dänischer Prinz [GadN]
Dann [St] [HB (1920)] [GG]
Dann kam die Nacht mit Deinem Traum [St] [HB (1920)] [GG]
Dann standen wir vor einem Herrenhaus […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Dann weinst du um mich [DK] [GG] [Ged]
Das blaue Gemach [NT (1907)] [NT (1919)]
Das Bogenlied [DHSt]
Das Buch der drei Abigails. Abigail I. (»der Erste«) [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Das Buch der drei Abigails. Abigail II. (»der Zweite«) [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Das Buch der drei Abigails. Abigail III. (»der Dritte«) [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Das erleuchtete Fenster [Kon]
Das Gebet [Kon]
Das Gebet jedweden […] [PadN] → Religion: Das Gebet jedweden […]
Das heilige Abendmahl [Kon]
Das Herz der Pflanzen [Kon]
Das Kind unter den Monaten [Kon]
Das Licht der Seele [PadN] → Die Flamme; Die Seele und ihr Licht
* Das Licht und sein Docht → Das Licht der Seele
Das Lied des Gesalbten [St]
Das Lied des schmerzlichen Spiels [GadN]
Das Lied des Spielprinzen [DK] [GG] [Ged]
Das Lied meines Lebens [NT (1907)] [HB (1920)] [GG]
Das Lied vom Gutsein mit dem Gutschein [GadN]
Das Lied vom Leid [Ged]
Das Marionettentheater des Direktor Loevys [PadN]
Das Marionettentheater des Direktor Löwy [Pro]
Das Meer [Kon]
Das Meer steigt rauschend übers Land [Kon] [Ged]
Das Theater [Kon]
Das Volk wird nie nach ihm schrein […] [Ess]
Das war wirklich eine Freude […] [Pro]
Dasein [St] [HB (1920)] [GG]
Dass Du Lenz gefühlt hast [St] [DK] [GG]
Dass uns nach all’ der heissen Tagesglut [St]
David und Jonathan (»In der Bibel stehn wir geschrieben«) [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [DHSt]
David und Jonathan (»O Jonathan, ich blasse hin in deinem Schoß«) [HB (1920)] [GG] [Kon] [Heb] [Ged]
Dein Goldblond nimmt nur [Ged]
Dein Herz ist wie die Nacht so hell [MW] [DK] [GG]
Dein Sturmlied [St]
Dein sünd’ger Mund ist meine Totengruft [St]
Deine Augen harren vor meinem Leben [St] [DK] [GG]
Deine Augen legen sich in meine Augen [St]
Deine Augen sind gestorben [DK] [GG] [Ged]
Deine Küsse dunkeln auf meinem Mund [MW] [DK] [GG]
Deine rauhen Blutstropfen [DK] [GG] [Ged]
Deine Seele [PadN] [PadN] → Seele
Deine Seele, die die meine liebet [MW] [HB (1920)] [GG] [Th]
* Dem Abtrünnigen → Hinter Bäumen berg ich mich
Dem Barbaren (»Deine rauhen Blutstropfen«) [DK] [GG] [Ged]
Dem Barbaren (»Ich liege in den Nächten«) [DK] [GG] [Ged]
Dem Daniel Jesus Paul [DK] [GG] → Du es ist Nacht – (»Wir wollen unsere Sehnsucht teilen«)
Dem Goldprinzen [Ged] → An den Ritter; Gar keine Sonne ist mehr
Dem Herzog von Leipzig [DK] [GG] [Ged]
Dem Holden [MbK]
Dem König von Böhmen [DK] [GG] → Ich frage nicht mehr (»Ich weiss wer auf den Sternen wohnt«)
Dem Mönch (»Ich taste überall nach deinem Schein«) [HB (1920)] [GG] [Ged]
Dem Mönch (»Meine Zehen wurden Knospen«) [HB (1920)] [GG]
Dem Prinzen von Marokko [Ged] → Palmenlied
Dem Verklärten [MbK]
Dem Wuppermenschen […] [Pro]
Dem zuckte sein zackiges Augenbrau jäh [St]
Den ganzen Winter dachte ich […] [Kon]
Den Mephisto spielt er jeden Abend […] [Ess]
Denk’ mal, wir beide [St]
Denn mit sechs Jahren pflegt man […] [Kon]
Der Abend küsste geheimnisvoll [St]
Der Abend weht Sehnen aus Blütensüße [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Der achtzigjährige Maler Simson Goldberg [Pro]
Der Alpenkönig und der Menschenfeind [Ges]
Der alte Tempel in Prag [HB (1920)] [GG] [Ged] → Tausend Jahre zählt der Tempel schon in Prag
Der Amokläufer [PvTh (1914)] → Tschandragupta
Der Antisemitismus [PadN] [PadN] [PadN] [PadN]
Der Baron ist eine Schöpfung aus Genie […] [Ess]
Der blaue Reiter ist gefallen […] [DK] [GG] [Ged]
»Der Blaue Vogel« ist das Herrlichste […] [Pro]
Der Derwisch [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Der Dichter von Irsahab [NT (1907)] [NT (1919)]
Der Du bist auf Erden gekommen [St]
Der ehemalige Zebaothknabe […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Der Eisenbahnräuber [Ges]
* Der erste Spitz: Lump → Spitze
Der Fakir [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Der Fakir von Theben [NT (1907)] [NT (1919)]
Der Fels wird morsch [DsT] [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Th] → Mein Volk wird morsch; Mein Volk wird morsch, dem ich entspringe
Der gefallene Engel [St] [Ged]
Der große Abenteurer vom Jahre: 2000 [Ged]
Der Grossmogul von Philippopel [NT (1907)] [NT (1919)]
Der Grossmogul von Philippopel sitzt im Garten […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Der Hannemann [Ged]
Der Häuptling Bugdahan besucht uns in der Kalkfelsenschlucht [PH (1906)] [PH (1919)]
Der Himmel füllte sich […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Der Himmel glitzert […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Der Himmel trägt im Wolkengürtel [HB (1920)] [GG] [Ged]
Der Hirte [Ged]
Der Hirte träumt auf seinem Wiesenhügel [Ged]
* Der Kartoffelpuffer → Zwei Ulkiaden
Der Khedive [NT (1907)] [NT (1919)]
Der kleine Friedrich Nietzsche [Kon] → Die kleine Friedrich Nietzsche
Der kleine Süßkönig [HB (1920)] [GG] [Ged]
Der Kohinoor meines Nachbars […] [Ges]
Der König von Böhmen [DK]
Der Kreuzfahrer [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Der Letzte (»Wilde Winde wehte ich«, »Ich lehne am geschlossenen Lid der Nacht«) [DsT] [MW]
Der letzte Schultag [Kon]
Der letzte Stern [DsT] [MW] [DK] [GG]
Der leuchtende Baum [Kon]
Der Magier [NT (1907)] [NT (1919)]
Der Mönch [HB (1920)] [GG] [Ged]
Der Morgen ist bleich von Traurigkeit [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Der Regen säuberte die steile Häuserwand [Kon] [Ged] → Der Regen säuberte die wilde Wasserwand
Der Regen säuberte die wilde Wasserwand [DHSt] [IuI] → Der Regen säuberte die steile Häuserwand
* Der rote Baum → Der leuchtende Baum
Der Scheik [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Der Schlaf entführte mich in Deine Gärten [DsT] [MW] [DK] [GG]
Der Schmetterling [Kon]
* Der Schnupfen → Zwei Ulkiaden
Der Sohn der Lîlame [NT (1907)] [NT (1919)]
* Der Spitz: Apotheker Schulz → Der Spitz: Apothekerin
Der Spitz: Apothekerin [PadN]
* Der Spitz: Lump → Spitze
* Der Spitz: Oskar → Spitze
Der Sturm hat ihre Stämme gefällt [MW] [DK] [GG]
Der Sturm pfeift über ein junges Haupt [Ged]
Der Sultan von Marokko […] [NT (1907)] [NT (1919)]
* Der Tannenbaum → Der Weihnachtsbaum
Der Tempel der Pferde ist der Zirkus […] [Ges]
Der Tempel Jehovah [NT (1907)] [NT (1919)]
* Der Tibetteppich → Ein alter Tibetteppich
Der tote Knabe [Pro]
Der Versöhnungstag (»Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen«) [Heb] → Versöhnung
Der Versöhnungstag (»Kein Jude, der nicht an seine Eltern denkt […]«) [Kon]
Der Vorderseite der verrunzelten Wand […] [Kon] [Pro]
Der war der Großvatter in meinem Wupperkreise [Kon]
Der Weihnachtsbaum [Pro] [Pro] [PadN]
* Der zweite Spitz: Oskar → Spitze
Des Nazareners Lächeln strahlt aus Deinen Mienen [St] [Ged]
[»Dichtung und Christentum« (Antwort auf eine Rundfrage)] (»Ich habe schon als Kind […]«) [Pro]
Die Bäume unter sich [Kon]
Die Beiden [St]
Die beiden weißen Bänke vom Kurfürstendamm [Ges]
Die Dämmerung holt die Sichel aus der Dunkelheit [GadN]
Die Dämmerung naht [MbK] [Ged]
Die Dämmerung naht – im Sterben liegt der Tag [MbK] [Ged]
Die deutschen Heilstätten in Agra [Pro]
Die Dichterin [GadN] → Ich säume liebentlang
Die drei Lieblingstöchter des Emirs […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Die Eberesche [Kon]
Die Eichhörnchen [Kon]
Die Eisenbahn [Kon]
Die Eltern waren ihm so früh gestorben [Ged]
Die englischen Damen reiten […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Die Erkenntnis [Ged]
Die Flamme [PadN] → Das Licht der Seele; Die Seele und ihr Licht
die Gott dir mitgab auf die Welt […] [PadN] [PadN] [PadN]
Die junge Reitkünstlerin Miß Ella […] [Ges]
Die jungen Rosen sprossen [GadN]
Die Jünglinge finden mich an der Hecke [PH (1906)] [PH (1919)]
Die Jünglinge waren noch nicht […] [PH (1906)] [PH (1919)]
[* »Die Klage der Dichter« (Antwort auf eine Rundfrage)] → Gefragtes und Beantwortetes
Die kleine Friedrich Nietzsche [Pro] → Der kleine Friedrich Nietzsche
Die Königin [MW] [GG] → Kete Parsenow
Die kreisende Weltfabrik [Kon]
Die Kreuzfahrer bringen Geläut […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Die Lamas [Kon]
Die Liebe (»Es rauscht durch unseren Schlaf«) [DsT] [MW] [DK] [GG]
Die Liebe (»Immer tragen wir Herz vom Herzen uns zu«) [MW] → Die Liebe (»Verstecke mich in deinem Süßblut«); Wo mag der Tod mein Herz lassen?
Die Liebe (»Verstecke mich in deinem Süßblut«) [Ged] → Die Liebe (»Immer tragen wir Herz vom Herzen uns zu«); Wo mag der Tod mein Herz lassen?
Die Luft ist von gährender Erde herb [DsT] [MW]
Die mich hassen [GadN]
Die Nacht ist weich von Rosensanftmut [DsT] [MW] [DK] [GG]
Die Odenwaldschule [Pro]
Die Palmenblätter schnellen wie Viperzungen [St] [DK] [GG]
Die Pavianmutter singt ihr Paviänchen in den Schlaf [HB (1920)] [GG] → Schlafe, Schlafe
Die rotbäckige Schule [Pro]
Die rote Katze [Kon]
Die runde Ampel hängt wie eine Süßfrucht in der Nische [DsT] [MW]
Die Schauspielerin [Ged]
Die schwarze Bhowanéh [St]
Die schwere Stunde [Ges]
Die sechs Feierkleider [NT (1907)] [NT (1919)]
Die Seele und ihr Licht [Pro] [PadN] [PadN] [PadN] → Das Licht der Seele; Die Flamme
Die Sonne [Kon]
Die Sterne fliehen schreckensbleich [St] [DK] [GG]
Die Stimme Edens [MW] [HB (1920)] [GG] → Erkenntnis; Erkenntniß
Die Straßen enden in Rundungen […] [Ges]
* Die Tänzerin → Der Spitz: Apothekerin
Die Tänzerin Wally [MbK] → Charlotte Bara
Die Thräne, die du beim Gebete weinst [GadN]
Die Unvollendete [MbK] → An – (»Es ist so dunkel heut am Heiligen Himmel«)
Die Venus von Siam […] [Ess]
Die Verscheuchte [MbK] [Ged] → Es ist der Tag im Nebel eingehüllt; Es ist der Tag im Nebel völlig eingehüllt
Die Versuchung [Ged] → Genesis
Die Wand [Kon]
Die weiße Georgine [Pro]
Die Welt, aus der ich lange mich entwand [Kon] [Ged]
Die Winde spielten müde mit den Palmen noch [Th] [Kon] [Ged]
Die winzigen Mönche am Baum [GadN]
Die Zauberin Hellmüte sendet uns Geschenke [PH (1906)] [PH (1919)]
Diesmal brachte mich der charmante […] [DHSt] [Pro]
Dir [St] [HB (1920)] [GG]
Dir allein will ich mein interessantestes Geheimnis […] [Ess]
Doktor Benn (»Er steigt hinunter ins Gewölbe […]«) [Ess] [GG]
* Doktor Benn (»Ich weine«) → Giselheer dem Heiden
Doktor Dolittle und seine Tiere [Kon]
Doktor Magnus Hirschfeld [Ess]
[…] Doktor: »Ein Vorerinnern oder also eine Erinnerung […] → [DHSt]
Draußen [Kon]
Drei Stürme liebt ich ihn eh’r wie er mich [DsT] [MW] → Drei Stürme liebt ich ihn eher, wie er mich
Drei Stürme liebt ich ihn eher, wie er mich [HB (1920)] [GG] → Drei Stürme liebt ich ihn eh’r wie er mich
Drum wein’ ich [St] [HB (1920)] [GG]
Du – → An den Herzog von Vineta; Nur dich
Du bist alles was aus Gold ist [BnN] [MH (1912)] [DK] [MH (1920)] [GG] [Ged]
Du bist das Wunder im Land [MW] [HB (1920)] [GG]
Du bist so weit von mir entfernt [Ged]
Du es ist Nacht (»Dem Daniel Jesus Paul«) [DK] [GG] → Wir wollen unsere Sehnsucht teilen
Du es ist Nacht – (»Wir wollen unsere Sehnsucht teilen«) [NT (1907)] → Dem Daniel Jesus Paul
Du hast Deine warme Seele [DsT] [MW]
Du hast Deinen Kopf tief über mich gesenkt [DsT] [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Du hast ein dunkles Lied mit meinem Blut geschrieben [St] [Ged]
Du kannst nach Haus [GadN]
Du machst mich traurig – hör [DK] [GG]
Du musst mich drei Tage […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Du mußt mich streicheln [GadN] → Heimweh
Du nahmst dir alle Sterne [MW] [DK] [GG]
Du spieltest ein ungestümes Lied [St]
Du warst mein Hyazinthentraum [St]
Du wehrst den guten und den bösen Sternen nicht [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb]
Du! Mein Böses liebt Dich [St]
Du! Sende mir nicht länger den Duft [St] [HB (1920)] [GG]
Du, ich liebe Dich grenzenlos [St]
Du, mein [St]
Durch den blanken, grauen Himmel […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Durch den goldenen Himmel […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Durch die Sommernächte tanzte Renate […] [Kon]
Ecke Französische und Charlotten-Straße […] [Ess]
Een Brief an Willem Schmidtbonn [Kon]
Egon Adler [Ess]
Eifersucht [St]
Ein alter Indianerspruch […] [Pro]
Ein alter Tibetteppich [MW] [HB (1920)] [GG] [Th]
Ein Amen [Ess]
Ein baltischer Edelmann, Mensch und Dichter [Ged]
Ein Brief meiner Base Schalôme [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Ein deutscher Gentleman [Pro]
Ein Dorf mit Stadtbewohnern ist Hellerau […] [Pro]
Ein einziger Mensch ist oft ein ganzes Volk [GadN]
Ein entzückender Schuljunge ist er [DK] [GG]
Ein Feuer ging aus vom Ewigen […] [PadN]
Ein Flamingo holte sich als Spielzeug [DK]
Ein Geigenliedchen [GadN]
Ein großer kantiger Vampirflügel mit Apostelaugen […] [Ess]
Ein herrenloser grosser und wohlbeleibter […] [PadN]
Ein Königswille [Ged] → Königswille
* Ein Konzert → Konzert
Ein Liebeslied (»Aus goldenem Odem«) [MW] [HB (1920)] [GG]
Ein Liebeslied (»Komm zu mir in der Nacht – wir schlafen engverschlungen«) [MbK]
Ein Liebeslied (»Nun stirbt das Laub der Bäume wieder«) [GadN]
Ein Lied (»Hinter meinen Augen stehen Wasser«) [HB (1920)] [GG] [Th] [Ged]
Ein Lied (»So sag mir doch«) [GadN] → Ich liebe dich .....
Ein Lied aus Gold [GadN]
Ein Lied der Liebe [MW] [HB (1920)] [GG]
Ein offener Brief an Finanzminister Dr. Reinholdt [Kon]
Ein »Schulheim« [Pro]
Ein sorglos abgetanes Urteil […] [Ges]
* Ein Syrinxliedchen → Syrinxliedchen
Ein Ticktackliedchen für Päulchen [HB (1920)] [GG]
Ein Trauerlied [MW] [HB (1920)] [GG]
Ein Troubadour tiefsten Formats [GadN] [GadN]
Ein trübes Lied [GadN] → Es kommt der Abend
Ein weisser Stern singt ein Totenlied [St] [HB (1920)] [GG] [Heb] → Es singt ein weißer Stern sein Totenlied
Eine Begebenheit aus dem Leben Abigail des Liebenden [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Eine große Gesangspädagogin […] [Pro]
Eine schwarze Taube ist die Nacht [MW] [HB (1920)] [GG]
Einige Tage nach dem grossen Wotanfeste […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Einmal kommst du zu mir in der Abendstunde [Kon] [Ged]
Einmal, als ich sie besuchte […] [Ess]
Elbanaff [Ira]
* Elberfeld → Elberfeld im dreihundertjährigen Jubiläumsschmuck
Elberfeld im dreihundertjährigen Jubiläumsschmuck [Ges]
Elberfeld im Wuppertal [Kon]
Elegie [St]
Elisabeth Bergner [Pro]
Else Lasker-Schüler bittet die geehrte Redaktion […] [PadN]
Else Lasker-Schüler, dieser unendlich kleine […] [Kon]
Emmy Destinn [Ess]
[…] er die geritzte Verletzung entdeckte, selbst wenn […] [PadN]
Er hat seinen heiligen Schwestern versprochen [St] [HB (1920)] [GG]
Er hat sich [St] [DK] [GG] → Er hat sich in gieriger Leidenschaft
Er hat sich in gieriger Leidenschaft [Ged] → Er hat sich
Er heisst wie die Welt heisst [PH (1906)] [PH (1919)]
Er ist der Dichter, dem der Schlüssel [DK] [GG]
Er ist der grüne Heinrich […] [Ess]
Er ist mein liebster Freund [Ged]
Er ist schön und klug [Ged]
Er kam immer im letzten Augenblick […] [Ess]
Er ruht auf seinem niederen Diwan wie im Elternhaus [Ged]
Er setzte sich unter eine verkrüppelte Weide […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Er steigt hinunter ins Gewölbe […] [Ess] [GG]
Er versäumt den Tag […] [Ess]
Er war der Ritter in Goldrüstung [DK] [GG] [Ged]
Er war des Tannenbaums Urenkel [DK] [GG] [Ged]
Er war mir wie ein Mensch […] [Kon]
Er war schön und klug [GadN]
Er wurde Melech […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Erblasst ist meine Lebenslust [MbK] [Ged]
Ergraut kommt seine kleine Welt zurück [MbK]
* Erinnerungen → Die Eichhörnchen; Die Eisenbahn
Erkenntnis; Erkenntniß [DsT] [GadN] → Die Stimme Edens
Ernst Toller (»Er ist schön und klug«) [Ged] → Sascha (»Er war schön und klug«)
Ernst Toller (»Ernst Toller war vor allen Dingen […]«) [Pro] [PadN]
Ernst Toller war vor allen Dingen […] [Pro] [PadN]
Eros [St]
Es brennt der Keim im zitternden Grün [Ged]
Es brennt die Kerze auf meinem Tisch [MbK]
»Es dauert höchstens zwanzig Minuten, Peter!« […] [Ess]
Es fallen die Kastanien von den dunkelgrünen Bäumen [GadN]
Es fragte mich kürzlich jemand […] [Kon]
Es hat eingeschlagen […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Es ist am Abend im April [MbK]
Es ist der Schwede in Berlin […] [Pro]
Es ist der Tag im Nebel eingehüllt [EpTaZ] [TaZ] → Es ist der Tag im Nebel völlig eingehüllt
Es ist der Tag im Nebel völlig eingehüllt [MbK] [Ged] [GadN] → Es ist der Tag im Nebel eingehüllt
Es ist ein Weinen in der Welt [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG] [TaZ] [TaZ] [IuI]
Es ist Mai […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Es ist so dunkel heut [Kon] [Ged]
Es ist so dunkel heut am Heiligen Himmel (»An –«) [GadN]
Es ist so dunkel heut am Heiligen Himmel (»Die Unvollendete«) [MbK]
Es kommt der Abend [MbK] [Ged] → Ein trübes Lied
Es kommt der Abend und ich tauche in die Sterne [MbK] [Ged]
Es rauscht durch unseren Schlaf [DsT] [MW] [DK] [GG]
Es riss mein Lachen sich aus mir [St] [DK] [GG] [IuI]
Es schneien weiße Rosen auf die Erde [Kon] [Ged]
Es singt ein weißer Stern sein Totenlied [Ged] → Ein weisser Stern singt ein Totenlied
Es tanzen Schatten in den dunkelgrünen Bäumen [MbK]
Es treiben mich brennende Lebensgewalten [St]
Es wachsen dieses Jahr auf unserem Beete [GadN]
»Es war aus zartem Holz ein Tisch […] [Kon]
Es war eine Ebbe in meinem Blut [St] [HB (1920)] [GG] → Meine Blutangst
Es war entzückend […] [Pro]
Es war im Frühling [GadN]
Es weht von Deinen Gärten her der Duft [St]
Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Th] [Heb]
Esther [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb]
Esther ist schlank wie die Feldpalme [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb]
Etwas von Jerusalem [Pro] [PadN] → Wieder etwas von Palästina
Etwas von mir [Pro]
Eva [DsT] [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Ewige Nächte [Kon]
Fieber [St]
Fleißig wie ein Bienenschwarm [GadN]
Fleissige Engeljungfrauen spinnen […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Fortissimo [St]
Franz Marc [DK] [GG] → An Franz Marc
Franz Marc, der blaue Reiter vom Ried [DK] [GG] [Ged]
Franziska Schultz [Ess]
Frau Dämon [Ged]
* Frau Durieux → Tilla Durieux (»Ich würde für sie auch im Privatleben […]«)
Fred Hildenbrandt [Pro]
Freundschaft und Liebe [Kon]
Friedrich von Schennis [Ess]
Frischverehrte Herren Studenten […] [Ess]
Fritz Lederer [GadN]
Frühling [St] [DK] [GG] → Zur Kindheit
Gab meine Menschengestalt […] [Pro]
Gar keine Sonne ist mehr [BnN] [MH (1912)] [DK] [MH (1920)] [GG] [Ged]
Gebet (»Ich suche allerlanden eine Stadt«) [DK] [GG] [Th] [Ged]
Gebet (»Oh Gott ich bin voll Traurigkeit«) [MbK]
Geboren 1883 am 1. Mai [Ged]
Gefragtes und Beantwortetes [Kon]
[»Gegenwart und Zukunft der jüdischen Literatur« (Antwort auf eine Rundfrage)] (»Hoch zu verehrende Herren Schriftleiter […]«) [Pro]
Geheimrat Bumm [Kon]
Gehört zur Erbschaft, eine […] [PadN] → Ihn erachte ich fuer eine Erbschaft […]; Ihn, den Antisemitismus erachte ich für ein Erbteil […]; Ihn, erachte ich für ein Erbteil […]
Genesis [Kon] [Ged] → Die Versuchung
Georg Groß [GG] → George Grosz
Georg Grosz [Ged] → George Grosz
Georg Koch [Ged]
Georg Trakl (»Georg Trakl erlag im Krieg von eigener Hand gefällt«) [DK] [GG]
Georg Trakl (»Seine Augen standen ganz fern«) [DK] [GG] [Ged]
Georg Trakl erlag im Krieg von eigener Hand gefällt [DK] [GG]
George Grosz [DK] → Georg Groß; Georg Grosz
Gerade die unscheinbarsten liebe ich […] [Pro]
Gewarott we’Rabbotei! / Von Kind an wünschte ich mir […] [PadN]
Giselheer dem Heiden [DK] [GG] [Ged]
Giselheer dem Knaben [DK] [GG] [Ged]
Giselheer dem König [DK] [GG] [Ged]
Giselheer dem Tiger [DK] [GG] [Ged]
* Goethe → Im Rosenholzkästchen
Goldwarth tröstet mich in der Schwermut [PH (1906)] [PH (1919)]
* Gott blickt deine Seele an .... → Deine Seele
Gott hör … [WvB] [Th] [Kon] [Ged]
Gott ich liebe Dich in Deinem Rosenkleide [DsT] [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Gott: Aus Seinem […] [PadN] → Unser Bischof […]; Unserm Hebräischen Bischof […]
Gottfried Keller [PadN]
Griffen unsere Hände sich wie Ringe [Ged]
Groteske [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
[»Grüße an das Reußische Theater«] (»Liebes Theater […]«) [Pro]
Günther Birkenfeld [Pro]
Hab’ hinter Deinem trüben Grimm geschmachtet [St] [DK] [GG]
Hab’ in einer sternlodernden Nacht [St] [DK] [GG]
Hagar und Ismael [HB (1920)]
Hagar und Jsmaël [Ged]
Handschrift [Ges]
Hans Ehrenbaum-Degele [DK] [GG] [Ged]
Hans Heinrich von Twardowsky (»Ein Flamingo holte sich als Spielzeug«) [DK]
Hans Heinrich von Twardowsky (»Hans Heinrich, der liebenswürdige Parodiendichter […]«) [Ess]
Hans Heinrich, der liebenswürdige Parodiendichter […] [Ess]
Hans Jacob [Ged]
Haß, Stillstand, Trübung […] [PadN]
Hat man die Gelbsucht und wird gelb und gelber [GadN]
Hatte wogendes Nachthaar [St] [HB (1920)] [GG]
Hauche über den Frost meines Herzens [MW] [HB (1920)] [GG]
Hedwig Rossins 70. Geburtstag [Pro]
Hedwig Wangel [Ged]
Heim [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Heimlich zur Nacht [NT (1907)] [HB (1920)] [GG]
Heimweh [MW] [HB (1920)] [GG] → Du mußt mich streicheln
Heinrich F. Bachmair [Pro]
Heinrich Maria Davringhausen [DK] [GG] [Ged]
Herbe Bescheidenheit […] [Pro]
Herbst (»Auf einmal mußte ich singen«) [Ged] → Abends
Herbst (»Ich pflücke mir am Weg das letzte Tausendschön«) [MbK] [Ged] → Ernst Toller (»Ernst Toller war vor allen Dingen […]«)
Hermann Reiff [PadN]
Herodes. V. Aufzug [DK] → Albert Heine – Herodes V. Aufzug
Herr Chefredakteur! Wir Freunde […] [Ges]
Herr von Kuckuck sitzt immer […] [Ges]
* Herzensglut → Ἀϑάνατοι
Herzkirschen waren meine Lippen beid’ [St]
Heute wird er achtzig Jahre […] [Pro]
Hier kann man im wahren Sinne […] [Kon]
Himmelsgewölbe, die zur Erde gefallen [Ged]
Hing an einer goldenen Lenzwolke [St] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb] [IuI]
Hinter Bäumen berg ich mich [DK] [GG] [Ged] → Bis meine Augen ausgeregnet haben
Hinter deiner stolzen ewigen Wimper gingen wir unter [DK] [GG] [Ged]
Hinter meinen Augen stehen Wasser [HB (1920)] [GG] [Th] [Ged]
Hoch zu verehrende Herren Schriftleiter […] [Pro]
Hochverehrter Dichter […] [Kon]
Hochverehrteste Zuhörer, / Herren und Damen […] [TaZ]
Hochverehrtestes Publikum. / Ich soll was schreiben […] [PadN]
Hochzuverehrende Feuilletonredaktion, / Ich wäre Ihnen […] [PadN]
Hochzuverehrender Herr Conferencier […] [Kon]
Hochzuverehrender Herr Heinrich Mann […] [Pro]
Hochzuverehrender Herr Intendant […] [Kon]
Hochzuverehrender Herr Minister […] [Kon]
Hochzuverehrender Uhu […] [Pro]
Hochzuverehrendes »Berliner Tageblatt« […] [Pro]
Huldigungen [PadN] [PadN] [PadN]
Hundstage [St]
Ich antworte Ihnen […] [Pro]
Ich arbeite schon Jahre […] [Pro]
Ich bin 1876 zu Elberfeld […] [Pro]
Ich bin am Ziel meines Herzens angelangt [MW] [HB (1920)] [GG]
Ich bin ein armes Mägdelein [Ged]
Ich bin in Theben (Ägypten) geboren […] [Pro]
Ich bin so allein [DK] [GG] [Ged]
Ich bin so müde [GadN]
Ich bin traurig ... [MW] [DK] [GG]
Ich bin zwischen Europa und Asien geboren […] [Pro]
Ich bitte Herrn Lieban […] [Ess]
Ich bitte Sie, einige Worte […] [Pro]
Ich blicke nachts in euren stillen Stern [DK] [GG] [Ged]
Ich brachte wahrscheinlich mein Herz […] [Kon]
Ich denke immer ans Sterben [HB (1920)] [GG] [Ged]
Ich erlaube mir der Neuen Zürcher Zeitung […] [PadN]
Ich erschlage Tabak [PH (1906)] [PH (1919)]
Ich erzähle etwas von Palästina [DHSt] [Pro]
Ich falte meine Hände betend in der Abendstunde [GadN] [GadN]
Ich finde mich nicht wieder [IuI] → Chaos
Ich frage nicht mehr (»Ich weiss wer auf den Sternen wohnt«) [NT (1907)] → Dem König von Böhmen
Ich frage nicht mehr (»Dem König von Böhmen«) [DK] [GG] → Ich weiss wer auf den Sternen wohnt
Ich friere [GadN]
Ich gab dir einen Namen [DK] [GG] [Ged]
Ich gehe an Mandelbäumen vorbei […] [Ges]
Ich glaube wir ...... [NT (1907)]
Ich glaube wir werden uns niemehr wiedersehn [NT (1907)]
Ich gleite meinen lallenden Händen nach [NT (1907)]
Ich grüße die wundervollen Frankf. Freunde […] [PadN]
Ich hab ein Reich beseessen von Haupt und Scheitelstädten [GadN]
Ich hab in deinem Antlitz [DK] [GG] [Ged]
Ich habe beobachtet, daß Kinder […] [Ges]
Ich habe dich gewählt [NT (1907)] [HB (1920)] [GG]
Ich habe immer Gärten geliebt […] [IuI]
Ich habe immer vor dem Rauschen meines Herzens gelegen [MW] [HB (1920)] [GG]
Ich habe schon als Kind […] [Pro]
Ich habe zu Hause ein blaues Klavier [EpTaZ] [TaZ] [MbK] [Ged]
Ich halte meine Augen halb geschlossen [GadN]
Ich hoffe, daß ich irgendwo ein Meer […] [Pro]
Ich hört Dich hämmern diese Nacht [St] [Ged]
Ich hörte die Bäume mit Orchesterbegleitung […] [Kon]
Ich kam vom Meer […] [Kon] [Pro]
Ich kann die Augen nicht mehr öffnen [GadN]
Ich kann die Augen nicht mehr öffnen weit (»Abschiedslied an Ernest«) [GadN]
Ich kann die Augen nicht mehr öffnen weit (»Mein Abschiedsbrief«) [GadN]
Ich kann die Sprache [MW] [HB (1920)] [GG] [GadN]
Ich kann nicht schlafen mehr [BnN] [MH (1912)] [DK] [MH (1920)] [GG] [Ged]
Ich kenne weder die angebliche Autorin […] [Pro]
Ich las zuerst […] [Pro]
Ich lausche seiner Lehre [MbK]
Ich lehne am geschlossenen Lid der Nacht [MW] → Wilde Winde wehte ich
Ich liebe dich ..... [MbK] → Ein Lied (»So sag mir doch«)
Ich liebe sehr das Meer […] [Pro]
Ich liege in den Nächten [DK] [GG] [Ged]
Ich liege wo am Wegrand [MbK] → Ich liege wo am Wegrand übermattet
Ich liege wo am Wegrand übermattet [MbK] [Ged] → Ich liege wo am Wegrand
Ich möchte etwas von der rotbäckigen Schule […] [Pro]
Ich möchte Ihnen liebe Zuhörer […] [PadN]
Ich pflücke mir am Weg das letzte Tausendschön [MbK] [Ged] → Ernst Toller (»Ernst Toller war vor allen Dingen […]«)
Ich raube in den Nächten [DK] [GG] [Ged]
Ich sage dem haifaer Doktor […] [DHSt]
Ich sage einfach ehrerbietig […] [Kon]
Ich sass am Wasser […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Ich säume liebentlang [MbK] → Die Dichterin
Ich säume liebentlang durchs Morgenlicht [MbK]
Ich säume liebentlang im Morgenlicht [GadN]
Ich schlafe in der Nacht – [GadN]
Ich schlafe in der Nacht an fremden Wänden [GadN]
Ich schlafe tief in starrer Winternacht [St] [DK] [GG]
Ich schloß die Augenlider [GadN]
Ich schlummerte an einem Zauberbronnen [Ged]
Ich schreibe so selten über Bücher […] [Kon]
Ich schrieb ein ganzes Buch über Peter Hille […] [Kon]
Ich schrieb einmal aus der Ferne […] [Ess] [GG]
Ich schrieb ihr am Schluß meines Briefes […] [Ess]
Ich schrieb über ihn in meinem Essaybuch […] [Pro]
Ich sehe mir die Bilderreihen der Wolken an [MbK] [Ged]
Ich sitze so alleine in der Nacht [Kon]
Ich soll Dich anseh’n [St]
Ich suche allerlanden eine Stadt [DK] [GG] [Th] [Ged]
Ich suche eine Hand der meinen gleich [GadN] → Dämmerung (»Ich halte meine Augen halb geschlossen«); Dämmerung (»Ich suche eine Hand der meinen gleich«)
Ich suche eine Hand der meinen gleich (»Dämmerung«) [GadN]
Ich suche ihn [PH (1906)] [PH (1919)]
Ich tanze in der Moschee [NT (1907)] [NT (1919)]
Ich taste überall nach deinem Schein [HB (1920)] [GG] [Ged]
Ich taumele über deines Leibes goldene Wiese [MbK]
Ich träume so fern dieser Erde [MbK]
Ich träume so leise von dir – – – [NT (1907)] [HB (1920)] [GG]
Ich vertraue meinen dichterischen Einfällen […] [Kon]
Ich wandele so für mich hin […] [DHSt] [Pro] [PadN]
Ich wandele wie durch Mausoleen [MbK]
Ich war aus der Stadt geflohen […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Ich weiss [MbK]
Ich weiß nicht [GadN]
Ich weiss wer auf den Sternen wohnt [NT (1907)] → Ich frage nicht mehr (»Dem König von Böhmen«)
Ich weiss, dass ich bald sterben muss [MbK]
Ich will am Abend tauchen in die Sterne [GadN]
Ich will Deiner schweifenden Augen Ziel wissen [St]
Ich will in das Grenzenlose [St] [DK] [GG] [Ira]
Ich will vom Leben der gazellenschlanken [St] → Ich will: vom Leben der gazellenschlanken
Ich will: vom Leben der gazellenschlanken [Ged] → Ich will vom Leben der gazellenschlanken
Ich wohne beinahe nun an der Wurzel […] [Kon]
Ich wohne im Sachsenhofe [Ged]
Ich wollte dir immerzu [HB (1920)] [GG] [Ged]
Ich wollte wir lägen an einer Bucht [GadN]
Ich würde für sie auch im Privatleben […] [Ess]
»Ich würde mich garnicht wundern […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Ich, der brennende Wüstenwind [St] [DK] [GG]
Ihm eine Hymne [MbK]
Ihn erachte ich fuer eine Erbschaft […] [PadN] → Gehört zur Erbschaft, eine […]; Ihn, den Antisemitismus erachte ich für ein Erbteil […]; Ihn, erachte ich für ein Erbteil […]
Ihn, den Antisemitismus erachte ich für ein Erbteil […] [PadN] → Gehört zur Erbschaft, eine […]; Ihn erachte ich fuer eine Erbschaft […]; Ihn, erachte ich für ein Erbteil […]
Ihn, erachte ich für ein Erbteil […] [PadN] → Gehört zur Erbschaft, eine […]; Ihn erachte ich fuer eine Erbschaft […]; Ihn, den Antisemitismus erachte ich für ein Erbteil […]
Ihr Angesicht war aus Mondstein [DK] [GG]
Ihr kennt ja All’ die Liebe nicht [Ged]
Ihr lieben Leute laßt Euch sagen [Ged]
Im Anfang [St] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] → Hing an einer goldenen Lenzwolke
Im Garten [GadN]
Im Garten Amri Mbillre [NT (1907)] [NT (1919)]
Im Gartenhof [Kon]
Im Hafen von Konstantinopel […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Im Kleid der Hirtin schritt sie aus des Melechs Haus [Kon]
Im Kleid des Hirten schritt sie aus des Melechs Haus [Ged]
* Im neopathetische Cabaret → Im neopathetischen Kabarett
Im neopathetischen Kabarett [Ges]
Im Rosenholzkästchen [Kon]
Im Zimmer meiner Mutter […] [Ess]
Im Zirkus [Ges]
* Im Zirkus Busch → Zirkus Busch (»›Wann fängt es an?‹ […]«)
Immer kommen am Morgen schmerzliche Farben [NT (1907)] [HB (1920)] [GG]
Immer tragen wir Herz vom Herzen uns zu [MW] [DK] [GG] → Verstecke mich in deinem Süßblut
Immer wieder wirst du mir [Kon] [Heb] [MbK]
»In aller Bescheidenheit zu melden«, pflegen Autoren […] [Pro]
In Berlin gibt es eine Fraue […] [Ess]
In deine Augen [HB (1920)] [GG] → In deinen Augen ...
In deinem Blick schweben [HB (1920)] [GG] [Ged]
In deinen Augen ... [MW] → In deine Augen
In den Bergen zwischen Laub und Wiesen […] [Pro]
In den weißen Bluten [HB (1920)] [GG] → In den weissen Gluten
In den weissen Gluten [St] → In den weißen Bluten
In der Bibel stehn wir geschrieben [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [DHSt]
In der Morgenfrühe [Ges]
In der Nacht schweb ich ruhlos am Himmel [DK] [GG] [Ged]
In der Stadt ging die Kunde […] [PH (1906)] [PH (1919)]
In Elberfeld an der Wupper geboren […] [Pro]
In Frankfurt am Main saßen wir uns gegenüber […] [Ess] [GG]
In Galauniform kam er dazumal […] [Pro]
In meinem Herzen spielen Paradiese [MbK]
In meinem Herzen wächst ein Rosenzweig [GadN]
In meinem Schosse [MbK]
In seinem Knabenbuch »Carlos und Nicolà« […] [Ess] [GG]
Indessen Tino, die Dichterin Arabiens […] [NT (1907)] → Indeszeit Tino, die Dichterin Arabiens […]
Indeszeit Tino, die Dichterin Arabiens […] [NT (1919)] → Indessen Tino, die Dichterin Arabiens […]
Ingeborg, seine kleine Königin ist tot […] [Ges]
»Innahu gad marâh alleija alkahane fi sijab .....« […] [NT (1919)] → Priester in weissen Gewändern […]
Ist’s die Schwüle [GadN]
Jakob [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb] → Das Gebet
Jakob und Esau [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb]
Jakob war der Büffel seiner Herde [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb] → Das Gebet
Jakobsohn und Jakobfritzen [Ged]
Jankel Adler [Ged]
Jerusalem [MbK]
Johann Hansen und Ingeborg Coldstrupp [Ges]
Joseph [Ged] → Joseph wird verkauft
Joseph wird verkauft [Th] [Kon] → Joseph
* Jugenderinnerungen an den Versöhnungstag → Der Versöhnungstag
Jussuff Abbu [Ged]
Kabarett Nachtlicht – Wien [Ges]
Kains Augen sind nicht gottwohlgefällig [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Karl Kraus [Ess]
Karl Sonnenschein [Kon]
Kein Jude, der nicht an seine Eltern denkt […] [Kon]
Kete Parsenow (»Die Venus von Siam […]«) [Ess]
Kete Parsenow (»Du bist das Wunder im Land«) [HB (1920)] → Die Königin
* Kinderzeit → Meine Kinderzeit
* Kindheit im Wuppertal → Elberfeld im Wuppertal
Kismet [Ged]
Klaus sagte, er sei tot […] [Kon]
Klein Sterbelied [DK] [GG] [Ged]
Kleine Schulmädchen legen mit Vorliebe […] [Pro] [PadN]
Kleine Skizze [Pro]
Kolberg [Kon]
Komm zu mir in der Nacht – wir schlafen engverschlungen [MbK]
Königswille [St] → Ein Königswille
Könnt ich nach Haus [MbK]
Konzert [Kon]
Krallen reissen meine Glieder auf [St]
Kühle [St] [HB (1920)] [GG]
Künstler [Ges]
Laden Sie mich ein […] [Pro]
Lang ist’s her […] [Kon]
Lasker-Schüler contra B. und Genossen [Ges]
Laß die kleinen Sterne stehn [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
* Laurentius → St. Laurentius
Lauter Diamant [DK] [GG] [Ged]
Leise schwimmt der Mond durch mein Blut [MW] [HB (1920)] [GG] [TaZ] [TaZ] [Ged]
Leo Kestenberg [DK]
Leopold Krakauer (»Himmelsgewölbe, die zur Erde gefallen«) [Ged]
Leopold Krakauer (»Leopold Krakauers Zeichengemälde«) [GadN]
Leopold Krakauers Zeichengemälde [GadN]
Letzter Abend im Jahr [Kon] [Ged]
Lewe Mynheers Poets and Friends […] [Pro]
Lewer Willem […] [Kon]
Liebe [Ged]
Lieber, guter Heinrich F. Bachmair […] [Pro]
Liebes Theater […] [Pro]
Liebesflug [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
* Liebesgedicht → Frühling
* Liebeslied → Aber deine Brauen sind Unwetter …
Liebessterne [DK] [GG] → Sterne des Fatums
Lily Reiff [Kon]
Loos [Ess]
»Lott es doot […] [Ges]
Mairosen [St] [HB (1920)] [GG]
Man braucht nicht erst ins Riesengebirge reisen [GadN]
Man kann sich so Vieles erklären […] [PadN]
»Man muss sie gesehn haben […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Man muß so müde sein [GadN]
Man muß so müde sein ........ [GadN]
Man muß so müde sein wie ich es bin [GadN]
Man nennt ihn überall den lieben Jankel [Ged]
Manchmal finde ich […] [Pro]
Manchmal guck ich nach draußen […] [Kon]
Manchmal sitzt Paul Lindau abends […] [Ess]
Manchmal spielen bunte Tränen [DK] [GG] [Ged]
Margret [HB (1920)] [GG] → Meiner Schwester Kind
Maria [MW] [Ged] → Marie von Nazareth; Träume, säume, Marienmädchen
Marianne spielt mit den Farben Rußlands malen [Ged] [GadN]
Marianne steht schon in den Morgenstunden [GadN]
Marianne von Wereffkin (»Marianne spielt mit den Farben Rußlands malen«) [Ged] [GadN]
Marianne von Wereffkin (»Marianne steht schon in den Morgenstunden«) [GadN]
Marie Böhm [Ess]
Marie von Nazareth [HB (1920)] [GG] [Th] → Maria; Träume, säume, Marienmädchen
* März → November
Max Brod [Ess]
Max Herrmann [Ess]
* Max Herrmann-Neiße → Max Herrmann
Mein Abschiedsbrief [GadN] → Abschiedslied an Ernest; An Ernest
Mein Angesicht liegt nachts auf deinen Händen [GadN]
Mein armes Lied [GadN] → An – (»Mein Angesicht liegt nachts auf deinen Händen«)
Mein blaues Klavier [MbK] [Ged] → Ich habe zu Hause ein blaues Klavier
Mein Blick [St]
Mein Hämmerchen, mein Kämmerchen [HB (1920)] [GG]
Mein Herz ist eine traurige Zeit [DsT] [MW] [DK] [GG]
Mein Herz liegt in einem Epheukranz [HB (1920)] [GG] [Ged]
Mein Herz ruht müde [MbK]
Mein Junge [Kon]
Mein Junge trägt einen Indianerschmuck […] [Ges]
Mein jüngster Bruder Paul […] [Kon]
Mein Kind (»Immer wieder wirst du mir«) [Heb] → An mein Kind
Mein Kind (»Mein Kind schreit auf um die Mitternacht«) [St] [HB (1920)] [GG]
Mein Kind schreit auf um die Mitternacht [St] [HB (1920)] [GG]
Mein Liebesbrief [NT (1907)] [NT (1919)]
* Mein Liebesbrief an Abdul Hassan → Mein Liebesbrief
Mein Liebeslied (»Auf deinen Wangen liegen«) [MW] [HB (1920)] [GG]
* Mein Liebeslied (»In meinem Schosse«) → In meinem Schosse
Mein Liebeslied (»Wie ein heimlicher Brunnen«) [DsT] [MW]
Mein Liebster, bleibe bei mir die Nacht [Ged]
Mein Lied [NT (1907)] [DK] [GG]
[»Mein Menschen-Ideal. Wünsche und Erkenntnisse« (Antwort auf eine Rundfrage)] (»Hochzuverehrender Uhu […]«) [Pro]
Mein Oheim Sebastinos kam plötzlich […] [Kon] [Pro]
Mein silbernes Blicken rieselt durch die Leere [DsT] [MW] [DK] [GG]
Mein Sohn [Pro]
Mein Sterbelied (»Bin welk und mürbe«) [GadN] [GadN] → Der Antisemitismus
Mein Sterbelied (»Die Nacht ist weich von Rosensanftmut«) [DsT] [MW] [DK] [GG]
Mein stilles Lied [DsT] [MW] [DK] [GG]
Mein Tanzlied [St] [HB (1920)] [GG]
Mein Traum [PH (1906)] [PH (1919)]
Mein Traum ist eine junge, wilde Weide [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Mein Vater hat mir schon […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Mein Vater verstand wie kein einziger […] [Kon]
Mein Volk (»Der Fels wird morsch«) [DsT] [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Th]
Mein Volk (»Mein Volk wird morsch«) [DHSt] [Ged]
Mein Volk (»Mein Volk wird morsch, dem ich entspringe«) [GadN]
Mein Volk wird morsch [DHSt] [Ged] → Der Fels wird morsch
Mein Volk wird morsch, dem ich entspringe [GadN] → Der Fels wird morsch
Mein Wanderlied [DsT] [MW] [DK] [GG]
* Mein Wunderlied → Das Wunderlied
Mein Wünschen sprudelt in der Sehnsucht meines Blutes [St]
Meine Andacht [Kon]
Meine Blutangst [St] → Es war eine Ebbe in meinem Blut
Meine Dichtungen, deklamiert, verstimmen […] [MbK]
Meine Freiheit [GadN] → An mich
Meine Kinderzeit [Ges] [GG] [Kon]
Meine Lippen glühn [St]
Meine Mutter (»Es brennt die Kerze auf meinem Tisch«) [MbK]
Meine Mutter (»War sie der große Engel«) [MW] [HB (1920)] [GG] [Th]
Meine Schamröte [St] [HB (1920)] [GG]
Meine Spelunke verwandelt sich […] [Ess]
Meine Wupper [Kon]
Meine Zehen wurden Knospen [HB (1920)] [GG]
Meine, von mir bewunderte Mama […] [Kon]
Meinen verlassenen Gespielinnen […] [PadN]
Meiner Mutter [Ged] → Mutter (»O Mutter, wenn du leben würdest«)
Meiner Schwester Anna dieses Lied [HB (1920)] [GG] → Meiner Schwester dieses Lied
Meiner Schwester dieses Lied [Ged] → Meiner Schwester Anna dieses Lied
Meiner Schwester Kind [DsT] [MW] → Margret
Meinlingchen [St] [HB (1920)] [GG]
Meinlingchen sieh mich an [St] [HB (1920)] [GG]
Melech David in Juda saß [GadN]
Melodie [St]
Mich führte in die Wolke mein Geschick [IuI] [GadN]
Milly Steger ist eine Bändigerin [DK] [GG] [Ged]
Min salihihi wali kinahu [Ira]
Minn, der Sohn des Sultans von Marokko [NT (1907)] [NT (1919)]
Mit allen duftsüssen Scharlachblumen [St] [DK] [GG]
Mit dem November lässt sich […] [Pro]
Mit dir, Goldlächelnden. – [GadN]
Mit einem stillen Menschen will ich wandern [MW] [HB (1920)] [GG]
Mit Muscheln spielten Abrahams kleine Söhne [HB (1920)] [Ged]
Mopp [PadN]
Mopp ist der Maler Max Oppenheimer […] [PadN]
Mopp, ein »musikalischer« Maler [Pro]
»Morgen gehe ich nach den Rheinlanden« […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Morgens standen sie plötzlich […] [Ges]
Moses und Josua [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb] → Als Moses im Alter Gottes war
* Mschattre-Zimt, der jüdische Sultan → Der Scheik
Mutter (»Ein weisser Stern singt ein Totenlied«) [St] [HB (1920)] [GG] → Ein weisser Stern singt ein Totenlied; Mutter (»Es singt ein weißer Stern sein Totenlied«)
Mutter (»Es singt ein weißer Stern sein Totenlied«) [Ged] → Mutter (»Ein weisser Stern singt ein Totenlied«)
Mutter (»O Mutter, wenn du leben würdest«) [HB (1920)] [GG] → Meiner Mutter
Mutter und Vater sind im Himmel [St] [HB (1920)] [GG]
Nach der Schule trafen wir uns auf der Wiese […] [Ges] [GG] [Kon]
Nachklänge [DsT] [MW] [DK] [GG]
Nachtregen [PadN]
Nachweh [St] [HB (1920)] [GG]
Neapolitanische Skizze [Pro]
Nebel [HB (1920)] [GG] → Erfüllung
Nervus Erotis [St]
Neunhundertneunundsechzig Jahre war Methusalem […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Nicht die tote Ruhe [MbK] [Ged] → Das heilige Abendmahl
* Nietzsche rettet Johanna → Die kleine Friedrich Nietzsche
Noch lächelt zitternd mein Gerank [GadN]
* Noch Mancherlei aus Kindheit und Jugendzeit → Unser Gärtchen; Die Eichhörnchen; Die Eisenbahn; Spitze
Noch vor ein paar Tagen […] [PadN]
November [Pro]
Nun kentert meine Seele [GadN]
»Nun küsse mich!« […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Nun schlummert meine Seele – [MW] [DK] [GG]
»Nun sind wir ein Sternenleben […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Nun stirbt das Laub der Bäume wieder [GadN]
Nur dich [HB (1920)] [GG] → An den Herzog von Vineta
* Nur für Kinder über fünf Jahre → Der letzte Schultag
O du Süßgeliebter [DK] → O, du Süßgeliebter, dein Angesicht ist mein Palmengarten
O Gott ich bin so müde [GadN]
O Gott wie soll dich meine Klage rühren [GadN]
O ich möcht aus der Welt [DK] [GG] [Ged]
O Jonathan, ich blasse hin in deinem Schoß [HB (1920)] [GG] [Kon] [Heb] [Ged]
O Mutter, wenn du leben würdest [HB (1920)] [GG] → O, Mutter wenn du leben würdest
O, deine Hände [DK] [GG] [Ged] → Sind meine Kinder
O, du Süßgeliebter, dein Angesicht ist mein Palmengarten [GG] [Ged] → O du Süßgeliebter
O, ich hab dich so lieb [Ged]
O, ich lernte an deinem heiligen Munde [Heb] → O, ich lernte an Deinem süssen Munde
O, ich lernte an Deinem süssen Munde [St] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] → O, ich lernte an deinem heiligen Munde
O, ich liebte ihn endlos [St]
O, ich wollte in den Tag gehen [St]
O, ich wollte, daß ich wunschlos schlief [HB (1920)] [GG]
O, meine schmerzliche Lust .... [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
O, Mutter wenn du leben würdest [Ged] → O Mutter, wenn du leben würdest
O, wie wohl ist mir im Herzen […] [Ess]
Oben auf dem Oller […] [Kon]
Oh Gott ich bin voll Traurigkeit [MbK]
Orgie [St]
Oskar Kokoschka [Ess]
Ouvertüre [MbK]
Palmenlied [DK] [GG] → Dem Prinzen von Marokko
Paradiese [Kon]
Paragraph 218 […] [Kon]
Paul Gangolf [Ged]
Paul Leppin (»Der König von Böhmen«) [DK]
Paul Leppin (»Ein großer kantiger Vampirflügel mit Apostelaugen […]«) [Ess]
Paul Leppin (»Er ist mein liebster Freund«) [Ged]
Paul Leppins »Daniel Jesus« → Paul Leppin (»Ein großer kantiger Vampirflügel mit Apostelaugen […]«)
Paul Lindau [Ess]
Paule [Ged]
Peter Baum (»Er versäumt den Tag […]«) [Ess]
Peter Baum (»Er war des Tannenbaums Urenkel«) [DK] [GG] [Ged]
Peter Hille (»›Es dauert höchstens zwanzig Minuten, Peter!‹ […]«) [Ess]
Peter Hille (»Ich schrieb ein ganzes Buch über Peter Hille […]«) [Kon]
* Peter Hille (»Wieder einmal entzückt es mich […]«) → St. Peter Hille (»Wieder einmal entzückt es mich […]«)
Petrus der Felsen [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus erinnert mich [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus erprobt meine Leidenschaft [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus Grab [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus in der Höhle [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus legt einen Bauernsohn in die Erde zurück [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus setzt Klein-Pull in die Sonne [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und der Arzt [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und der Mai [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und der Mond [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und der Nazarener [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und der Schäfer [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und der Smaragd [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und die Jerusalemiter [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und die Weide [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich auf den Bergen II [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich auf den Bergen III [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich auf den Bergen IV [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich auf den Bergen V [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich auf den Bergen VI [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich auf den Bergen VII [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich auf der Wanderung I [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich auf der Wanderung II [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich auf der Wanderung III [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich beim Prunkmahl Onits von Wetterwehe [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und ich im Tempel Jehovas [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und mein Kind [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus und meine Liebe [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus unter den Arbeitern [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus-Geburtstag [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus-Noah [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrus-Poseidon [PH (1906)] [PH (1919)]
Petrussehnen [PH (1906)] [PH (1919)]
Phantasie [Ged]
Pharao und Joseph [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Pharao verstößt seine blühenden Weiber [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Plumm Pascha (»Als Plumm Pascha nach Bagdad kam […]«) [NT (1907)] [NT (1919)]
Plumm-Pascha (»Auf Befehl Plumm-Paschas […]«) [Pro]
Priester in weissen Gewändern […] [NT (1907)] → »Innahu gad marâh alleija alkahane fi sijab .....« […]
Rast [MW] [HB (1920)] [GG]
Rebekkas Magd ist eine himmlische Fremde [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Heb]
Religion: Das Gebet jedweden […] [PadN] → Das Gebet jedweden […]
Renate und der Erzengel Gabriel [Kon]
Resignation [Ged]
Richard Dehmel (»Aderlaß und Transfusion zugleich«) [DK] [GG] → Richard Dehmel (»Ich schrieb über ihn in meinem Essaybuch […]«)
Richard Dehmel (»Ich schrieb über ihn in meinem Essaybuch […]«) [Pro]
Rudolf Blümner [Ess]
Rundfrage [Kon]
Ruth (»Sie müßte eine Patronesse haben […]«) [Ess]
Ruth (»Und du suchst mich vor den Hecken«) [DsT] [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Ruth sucht überall [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
S. Lublinski [Ess]
S. Lublinski ist von Geburt Ostpreuße […] [Ess]
* Sankt Peter Hille (»Es fragte mich kürzlich jemand […]«) → St. Peter Hille (»Es fragte mich kürzlich jemand […]«)
Sascha (»Er war schön und klug«) [GadN] → Ernst Toller (»Er ist schön und klug«)
Sascha (»Um deine Lippen blüht noch jung«) [HB (1920)] [GG] [Ged]
Sascha kommt aus Sibirien heim [HB (1920)] [GG]
Saul [HB (1920)] [GG] [Heb] [Ged]
Savary [Ged] → Savary Le Duc
Savary Le Duc [DK] [GG] → Savary
Schlafe, Schlafe [PH (1906)] [PH (1919)] [HB (1920)] [GG]
Schlafend fällt das nächtliche Laub [NT (1907)] [DK] [GG]
Schon als Schulmädchen standen […] [Kon]
Schon drei Tage und drei Nächte […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Schon lebt sein Enkel […] [Kon]
Schräg vor meinem Fenster […] [Kon]
Schuld [St] [HB (1920)] [GG]
Schulzeit [MW] [HB (1920)] [GG] → Als ich noch im Flügelkleide ...
Schwärmend trat ich aus glitzerndem Herzen [Kon] [Ged]
Schwarze Sterne [DK] [GG] → Sterne des Tartaros
Schwere steigt aus allen Erden auf [DsT] [GadN]
Sechs Feierkleider aus Traumseide […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Seele [PadN] → Deine Seele
Seelisch verstaubt [Ged]
Sehnsucht [Ged]
Sehr verehrter Herr Siegfried Jacobsohn […] [Pro]
Sein Vater, dessen Vater schon war Intendant in Tilsit [Ged]
Seine Augen standen ganz fern [DK] [GG] [Ged]
Seine Ehehälfte sucht der Mond [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Seine Hände zaubern Musik durch stille Zimmer [DK]
Seiner Heimat Erde ruht [DK] [Ged]
Seit du begraben liegst auf dem Hügel [Mal] [HB (1920)] [GG] [Th] [Ged]
Seit du nicht da bist [MW] [HB (1920)] [GG]
Seitdem einige Tageszeitungen […] [Ges]
Senna Hoy (»Seit du begraben liegst auf dem Hügel«) [HB (1920)] [GG] [Th] [Ged] → Seit du begraben liegst auf dem Hügel
Senna Hoy (»Wenn du sprichst«) [HB (1920)] [GG] → An den Prinzen Benjamin
Senna Hoy ging vor zehn Jahren […] [GG]
Senna Hoy † (»Senna Hoy ging vor zehn Jahren […]«) [GG]
Sie müßte eine Patronesse haben […] [Ess]
Sie sitzt an meinem Bette in der Abendzeit [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Sie trug eine Schlange als Gürtel [St]
Sie wandelt an den Nachmittagen [MbK]
Sieh in mein verwandertes Gesicht [NT (1907)] [HB (1920)] [GG]
Siehst du mich [MW] [HB (1920)] [GG]
Sigismund von Radecki [Ged]
Signorina blickt in das prangende Blau […] [Pro]
Silvester 1908 bin ich Alfred Kerr begegnet […] [Ess]
Sind meine Kinder [DK] [GG] → O, deine Hände
Sing Groatvatter woar dat verwunschene Bäuerlein [DK] [GG]
Singa die Mutter des toten Melechs Abigail III. [PvTh (1914)] → Singa, die Mutter des toten Melechs des Dritten
Singa, die Mutter des toten Melechs […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
Singa, die Mutter des toten Melechs des Dritten [PvTh (1920)] → Singa die Mutter des toten Melechs Abigail III.
Sinnenrausch [St]
Sir! [GadN]
Sire, Sie möchten etwas aus unserem Café […] [Ess]
[…] so lange die Welt besteht, ja – ewiglich […] [PadN]
So lange ist es her ..... [MbK]
So sag mir doch [GadN]
So still ich bin [DK] [GG] [Ged]
Soll Ihr Leid noch länger […] [Ges]
Später kommen sie alle […] [Pro] [PadN] → Später kommen sie meist alle […]
Später kommen sie meist alle […] [Pro] → Später kommen sie alle […]
Sphinx [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Spitze [Kon]
St. Laurentius [Kon]
St. Peter Hille (»Es fragte mich kürzlich jemand […]«) [Kon]
St. Peter Hille (»war eine Welt«) [HB (1920)]
St. Peter Hille (»Wieder einmal entzückt es mich […]«) [Kon]
Stadt, Buch und Läden [Kon]
Stanislas Stückgold [Pro]
Sterndeuterei [Ges]
Sterne des Fatums [St] → Liebessterne
Sterne des Tartaros [St] → Schwarze Sterne
Stille Lichte scheinen […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Stix [HB (1920)] → Styx; Müde
Strindbergs Zwillingsbruder [Ged]
Sulamith [St] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] → O, ich lernte an deinem heiligen Munde
»Täubchen, das in seinem eigenen Blute schwimmt« [DsT] [MW] → »Täubchen, das in seinem eignen Blute schwimmt«
»Täubchen, das in seinem eignen Blute schwimmt« [DK] [GG] → »Täubchen, das in seinem eigenen Blute schwimmt«
Tausend Jahre zählt der alte Tempel schon in Prag [Ged] → Tausend Jahre zählt der Tempel schon in Prag
Tausend Jahre zählt der Tempel schon in Prag [HB (1920)] [GG] [EpTaZ] [TaZ] → Tausend Jahre zählt der alte Tempel schon in Prag
Tausend und Einer […] [Ges]
Theodor Däubler [DK] [GG] [Ged]
Tigerin, Affe und Kuckuck [Ges]
Tilla Durieux (»Ich würde für sie auch im Privatleben […]«) [Ess]
* Tilla Durieux (»Tilla! Ruft sie Gemahl«) → Die Schauspielerin
Tilla! Ruft sie Gemahl [Ged]
Tino an Apollydes [NT (1907)] [NT (1919)]
Tino und Apollydes [NT (1907)] [NT (1919)]
Tino von Bagdad hat schon […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Träume, säume, Marienmädchen [MW] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)] [HB (1920)] [GG] [Th] [Heb] [Ged]
Trieb [St]
Trotzendes Gold seine Stirn war [HB (1920)] [GG]
Tschandragupta [PvTh (1920)] → Der Amokläufer
Tschandragupta ist siebenzig Jahre […] [PvTh (1914)] [PvTh (1920)]
* Über Christentum u. christliche Kunst → [»Dichtung und Christentum« (Antwort auf eine Rundfrage)] (»Ich habe schon als Kind […]«)
Über dein Gesicht schleichen die Dschungeln [DK] [GG] [Ged]
Über dem Waldboden liegt […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Über glitzernden Kies [MbK]
Über Juda liegt der große Melech wach [HB (1920)] [GG] [Heb] [Ged]
Über uns blutete die Abendröte […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Überall hängt noch ein Fetzen Paradies […] [Kon]
Überall nur kurzer Schlaf [DK] [GG] [GG] [Ged]
Um deine Lippen blüht noch jung [HB (1920)] [GG] [Ged]
Um meine Augen zieht die Nacht sich [WvB] [Th] [Kon] [Ged]
Umarm’ mich mütterlich und weich [Ged]
Unaufhörlich fällt ein frischer Regen [Ged]
Und [MbK]
Und als die letzten den kühlen Garten […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Und als es dunkel wurde […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Und als Petrus meine finstere Stirn sah […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Und als wir aufwachten […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Und David klagte diese Klage über Saul und Jonathan seinem Sohn [DHSt]
Und Deine hellen Augen heben sich im Zorn [DsT] [MW] [DK] [GG]
Und der Paul Graetz [Kon]
Und der Silberstern hing […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Und doch gerade bemühe ich mich […] [Kon]
Und Du suchst mich vor den Hecken [DsT] [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Und hast mein Herz verschmäht [MbK]
Und ich zog meine goldenen Schuhe […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Und Klein-Pull hatte […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Und mein Herz war wie ein grosser Sarg […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Und seine Lippen sind geformt […] [Pro]
Und seit einigen Tagen […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Und suche Gott [MW] [HB (1920)] [GG]
Und von allen Richtungen kamen Scharen […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Und wir sassen in der Kalkfelsenschlucht […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Und wo die ganze Erde im grünen Lachen […] [Ges]
Unglücklicher Hass [St]
Unser Bischof […] [PadN] → Gott: Aus Seinem […]; Unserm Hebräischen Bischof […]
Unser Café [Ess]
Unser Gärtchen [Kon]
Unser Kriegslied [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
* Unser Liebeslied (»Du bist alles was aus Gold ist«) → An den Ritter aus Gold
Unser Liebeslied (»Es fallen die Kastanien von den dunkelgrünen Bäumen«) [GadN] → An Mill
Unser Liebeslied (»Laß die kleinen Sterne stehn«) [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Unser Liebeslied (»Unter der Wehmut der Esche«) [DK] [GG] [Ged]
Unser Rechtsanwalt Hugo Caro [Ess]
Unser Spielgefährte Theodorio Däubler [Ges]
Unser stolzes Lied [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Unsere Arme schlingen sich entgegen [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Unsere Seelen hingen an den Morgenträumen [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Unsere Zimmer haben blaue Wände [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Unserm Hebräischen Bischof […] [PadN] → Gott: Aus Seinem […]; Unser Bischof […]
Unten am See an der Felswand […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Unter der Wehmut der Esche [DK] [GG] [Ged]
Unter süßem Veilchenhimmel [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Urfrühling [St]
Vagabunden [St]
Verdammnis [St]
Verehrte Damen und Herren. Bevor ich beginne […] [IuI]
Verhöhnt mich auch lachend der Wirbelwind [Ged]
Verinnerlicht [HB (1920)] [GG] [Ged]
Verlacht mich auch neckisch der Wirbelwind [St] [Ged]
Verlaß mich nicht […] [PadN]
Versöhnung [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG] [Th] → Der Versöhnungstag (»Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen«)
Verstecke mich in deinem Süßblut [Ged] → Immer tragen wir Herz vom Herzen uns zu
Verwelkte Myrten [Ged]
Viele haben ihr Steckenpferd […] [Kon]
Viele oder wenige […] [Pro]
Vielleicht gehe ich noch einmal […] [Ges]
Vielleicht tun Sie mir den großen Gefallen […] [Ges]
Viva! [St]
Vögel [Pro]
Volkslied [St] → Ahnung; Vorahnung
Vollmond [MW] [HB (1920)] [GG] [Ged] → Leise schwimmt der Mond durch mein Blut
Vom Bahnhof Dresden-Neustadt fährt man […] [Pro]
Von der Chaussee steil auf […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Von der Seite betrachtet, erinnert sein Kopf […] [Ess]
Von Mutter und Vater [Kon]
Von Papa [PadN]
Vor Bor Ab Balochs Blick […] [NT (1907)] [NT (1919)]
Vor einem Häuschen bei der Stadt […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Vor einer Hecke lag ich […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Vor uns schimmerte der See […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Vor vier Jahren inscenierte das Schauspiel […] [PadN]
Vorahnung [Ged] → Ahnung; Volkslied
Wahrscheinlich so […] [Kon]
»Wann fängt es an?« […] [Ges]
War sie der große Engel [MW] [HB (1920)] [GG] [Th]
Warum suchst Du mich in unseren Nächten [St] [DK] [GG]
[»Was die Frauen vom Jahre 1926 erwarten. Eine Umfrage und die Antworten«] (»Ich hoffe, daß ich irgendwo ein Meer […]«) [Pro]
Was hat die Lieb mit der Saison zu tun [GadN]
* Wauer via München, weiter und so weiter → Wauer-Walden via München usw.
Wauer-Walden via München usw. [Ess]
Weihnacht [Ged] → Weihnachten
Weisst Du noch als ich krank lag [St] → Weißt du noch, wie ich krank lag
Weißt du noch, wie ich krank lag [HB (1920)] [GG] → Weisst Du noch als ich krank lag
Weißt du, daß du gefesselt liegst [Ged]
[»Welches Buch hat in der letzten Zeit den stärksten Eindruck auf Sie gemacht? Eine Rundfrage der Wiener Allgemeinen Zeitung«] (»Viele oder wenige […]«) [Pro]
Weltende [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG] → Es ist ein Weinen in der Welt
Weltflucht [St] [DK] [GG] [Ira]
Wenn du kommst – [NT (1907)]
Wenn du sprichst (»An Hans Adalbert«) [DK] [GG] [Ged]
Wenn du sprichst (»Senna Hoy«, »An den Prinzen Benjamin«) [HB (1920)] [GG] [Ged]
Wenn ein Mensch inbrünstig betet […] [Kon]
Wenn es durch die Korridore des Hotels […] [Kon]
Wenn ich ein Stückchen Land besäße […] [Kon]
Wenn ich morgen die Augen öffne […] [PadN]
Wenn ich von meinen Vortragsreisen […] [Kon]
Wenn man den Namen seines vollendet geschriebenen Buches […] [Pro]
Wenn man durch einen Ast […] [Pro] [PadN] [PadN] [PadN] [PadN] → Wenn man schon durch einen Ast […]
Wenn man keine Mutter mehr hat […] [Kon]
Wenn man schon durch einen Ast […] [PadN] → Wenn man durch einen Ast […]
Wenn mein Herz gesund wär – [Ges]
Wenn wir uns ansehn [BnN] [MH (1912)] [DK] [MH (1920)] [GG] [Ged]
Wer auch nur in sich einen Baum […] [Kon]
Wer den Kulissenmantel des Alpenkönigs trug […] [Ges]
Wie der Wein hat auch die Luft […] [Pro]
Wie die Rasenplätze eingeheckt sind […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Wie ein heimlicher Brunnen [DsT] [MW]
Wie er daherkommt [DK] [GG] [Ged]
Wie ich zum Zeichnen kam [Kon]
Wie kann ich dich mehr noch lieben [DK] [GG] [Ged]
Wie Perlen hängen seine Bilder [DK] [GG] [Ged]
Wie soll ich dich rufen? → An den Herzog von Vineta; Nur dich
Wieder einmal entzückt es mich […] [Kon]
Wieder etwas von Palästina [DHSt] → Etwas von Jerusalem
Wilde Fratzen schneidet der Mond in den Sumpf [St] [DK] [GG]
Wilde Winde wehte ich [DsT] → Ich lehne am geschlossenen Lid der Nacht
Wilder, Eva, bekenne schweifender [MW] [HB (1920)] [GG]
William Wauer [Ess]
Wir Beide [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Wir Drei [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Wir feiern eichenmethgolden den Sonnenwendtag [PH (1906)] [PH (1919)]
Wir gingen durch den Nordosten […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Wir schließen am Abend die Augen […] [Kon]
Wir schreiten sofort durch den großen in den kleinen Zeichensaal […] [Ess]
Wir sitzen traurig Hand in Hand [DsT] [MW] [HB (1920)] [GG]
Wir standen auf einem kleinen Hügel […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Wir treiben alle durch den Ozean der Luft [GadN]
Wir trennten uns im Vorspiele der Liebe [MbK]
Wir wandelten immer […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Wir wohnten am Fuße des Hügels […] [Kon]
Wir wollen unsere Sehnsucht teilen [NT (1907)] → Du es ist Nacht (»Dem Daniel Jesus Paul«)
Wir wollen wie der Mondenschein [St] [DK] [GG] [Ged]
Wo mag der Tod mein Herz lassen? [DK] [GG] → Die Liebe (»Immer tragen wir Herz vom Herzen uns zu«); Die Liebe (»Verstecke mich in deinem Süßblut«)
[»Wo und wie verbringen Sie heuer den Sommer? Eine Rundfrage an bekannte Persönlichkeiten«] (»Ich antworte Ihnen […]«) [Pro]
[»Wo und wie verbringen Sie heuer den Sommer? Eine Rundfrage an bekannte Schriftsteller, Musiker und Bühnenkünstler«] (»Laden Sie mich ein […]«) [Pro]
Wollen wir den Tag im Kelch der Nacht verstecken [NT (1907)]
[»Woran arbeiten Sie? Eine Rundfrage des ›Neuen Wiener Journals‹ an Schriftsteller und Musiker«] (»Ich arbeite schon Jahre […]«) [Pro]
Wuppertal [Pro]
Zebaoth [DsT] [MW] [HB (1914)] [HB (1920)] [GG]
Zebaoth spricht aus dem Abend [St]
* Zirkus Busch (»Die junge Reitkünstlerin Miß Ella […]«) → Im Zirkus
Zirkus Busch (»›Wann fängt es an?‹ […]«) [Ges]
Zirkus Busch ist in seinem Extrazug […] [Ges]
Zirkuspferde [Ges]
Zunächst vergesse das Theater seine Jugend […] [Kon]
Zur Zeit des Nazareners [Ged]
Zürich, 30. September 1937 [Ged]
[Zuschrift an das »Berliner Tageblatt«] (»Hochzuverehrender Herr Heinrich Mann […]«) [Pro]
[Zuschrift an das »Berliner Tageblatt«] (»Hochzuverehrendes ›Berliner Tageblatt‹ […]«) [Pro]
[Zuschrift an das »Berliner Tageblatt«] (»Ich bitte Sie, einige Worte […]«) [Pro]
[Zuschrift an das »Berliner Tageblatt«] (»Ich kenne weder die angebliche Autorin […]«) [Pro]
[Zuschrift an die Herausgeber von »Erts. Almanak 1926. Verzen Proza Drama Essay«] (»Lewe Mynheers Poets and Friends […]«) [Pro]
[Zuschrift an die »Jüdische Presszentrale Zürich«] (»Ein alter Indianerspruch […]«) [Pro]
[Zuschrift an die »Jüdische Presszentrale Zürich«] (»Ich liebe sehr das Meer […]«) [Pro]
[Zuschrift an »Die Weltbühne«] (»Sehr verehrter Herr Siegfried Jacobsohn […]«) [Pro]
Zwei grosse Engel tragen Petrus ins Tal [PH (1906)] [PH (1919)]
Zwei Ochsen ziehen unseren Karren […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Zwei rotbäckige Kinder kamen […] [PH (1906)] [PH (1919)]
Zwei Ulkiaden [Kon]
Zwischen dem Spalt seiner Augen [DK] [GG] [Ged]
Zwischen Erde und Himmel [MW] [HB (1920)] [GG]